MIT DER KRAFT DER SOLIDARITÄT GESELLSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN LÖSEN

Wie kaum ein anderer ist Friedensnobelpreisträger Prof. Muhammad Yunus davon überzeugt, dass das Unmögliche möglich werden kann. Man muss es nur machen!



JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN!



Der Friedensnobelpreisträger und Gründer des Grameen Creative Labs ist nicht nur der noch einzige Lebende von 7 Persönlichkeiten, die

- Den Friedensnobelpreis (2006)
- Die Presidential Medal of Freedom (2009)
- Und die Congressional Gold Medal (2010)

erhalten haben. Zu den anderen ehrwürdigen Empfängern zählten u.a. Mutter Theresa oder Nelson Mandela.

Neben diesen außergewöhnlichen Auszeichnungen hat er durch sein unermüdliches Bemühen, Armut Geschichte werden zu lassen, Millionen von Menschenleben positiv beeinflusst. Eines seiner Konzepte, das auf dieses Ziel einzahlt, ist Social Business.

Social Business wie auch Genossenschaften verstehen sich als Lösungsansätze für gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Herausforderungen. Ihr Fundament beruht auf einer solidarischen Geisteshaltung für eine gemeinschaftliche Zukunftsgestaltung.



JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN!



Daher haben das Grameen Creative Lab und die R+V Versicherung mit dem Friends of Social Business Forum eine Veranstaltungsreihe als Plattform für Interessierte und Engagierte ins Leben gerufen, um sich zur Genossenschaftsidee und zu Social Business auszutauschen und zu vernetzen, um über Lösungen zu gesellschaftlichen Herausforderungen nachzudenken und durch Zusammenarbeit eine bessere Welt zu schaffen.

R+V Versicherung AG und Grameen Creative Lab freuen sich, mit einem öffentlichen Nachmittagsprogramm am 18. Mai 2019 allen Interessierten Einblicke in die Arbeit von Genossenschaften und Social Business zu bieten.

Im Bereich Wohnen wird es eine Gruppen-Interaktion zu dem „Co-Living Corporation Project” mit Toni Heigl geben, im Rahmen derer anhand eines konkreten Wohnobjekts in München Ideen und konzeptionelle Ansätze für ein vorbildhaftes Musterprojekt erarbeitet werden. Gemeinsam mit einer lokalen Wohnungsgenossenschaft soll der Standort ein innovatives und solidarisches Referenzmodell zum Thema Wohnen und Arbeiten darstellen und als Pilot für weitere Objekte in anderen Städten dienen.

In der Gruppen-Interaktion zum Thema Nachhaltige Bekleidung möchte Holger Thiesse von The White Room mit den Teilnehmern konkrete Lösungen zu folgender Fragestellung finden: „Wie können wir die Idee des Social Business in die Textilindustrie tragen?“
Die Textilindustrie ist einerseits lohnintensiv und daraus abgeleitet in erster Linie in schwächer entwickelten Ländern verordnet. Oft werden Fabriken an logistisch optimalen Standorten aufgebaut und unter sozial problematischen Bedingungen mit Wanderarbeitern besetzt. Daher stellen sich folgende Fragen, die bei der Lösungsfindung eine zentrale Rolle spielen: Wie können wir marktgerechte Produktionsstandorte in Regionen aufbauen, die den Arbeitnehmern sozial faire Bedingungen garantieren? Wie können wir neue Marken aufbauen, die soziale Fairness als Unternehmenszielsetzung haben? Wie kann die Wertschöpfungskette auf ihre elementaren Inhalte reduziert werden? Außerdem überschwemmt textiler Müll die Welt: Welche Wege gibt es aus dieser Situation - Circular Economy, Upcycling, RE-Use, Consume Less?



JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN!



Ab 14.30 Uhr wird Prof. Yunus, der „Banker to the Poor“, im Schloss Freudenberg zu sehen sein, wo er nicht nur in einer Rede über die Kraft der Solidarität sprechen wird. Zudem wird er auch in einem Panel mit Dr. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung, auf Fragen des Publikums eingehen.

Diese öffentliche Veranstaltung ist allen Interessierten kostenlos zugänglich und stellt eine Erweiterung des Friends of Social Business Forums dar. Bürger-/innen haben die Möglichkeit, aktiv Fragen zu stellen, sich einzubringen und sich mit den Teilnehmern der Diskussionsrunde auszutauschen. Es geht um einen regen Austausch mit dem Ziel, Zukunft aktiv zu gestalten, mit der Kraft der Solidarität die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen und einen Beitrag zur Erreichung der UN Sustainable Development Goals zu leisten.

Lassen Sie sich inspirieren und melden Sie sich noch heute KOSTENFREI an!
Die Veranstaltung findet am 18. Mai ab 14.30 Uhr im Schlossgarten des Schloss Freudenberg statt und ist nach vorheriger Anmeldung allen Interessierten frei zugänglich.

www.friendsofsocialbusiness.com

Veranstaltet wird das Forum von R+V Versicherung und dem Grameen Creative Lab.



The Grameen Creative Lab GmbH
Unter den Eichen 5
Building F / Officio III
65195 Wiesbaden
Germany

Executive director:
Hans Reitz

The Grameen Creative Lab GmbH
HRB 24566 (Amtsgericht Wiesbaden)
USt Id Nr. DE 268166606
Gerichtsstand (Place of Jurisdiction) is Wiesbaden.

Diese Information ist ausschließlich für den Adressaten bestimmt und kann vertrauliche und/oder gesetzlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der bestimmungsgemäße Adressat sind, unterrichten Sie bitte den Absender und vernichten Sie diese email. Anderen als den bestimmungsgemäßen Adressaten ist es untersagt, diese E-Mail zu lesen, zu speichern, zu kopieren, weiterzuleiten oder ihren Inhalt auf welche Weise auch immer zu verwenden.

The information contained in this email is intended only for its addressee and may contain confidential and/or privileged information. If you have received this email in error, please notify the sender and delete the email. If the reader of this email is not the intended recipient, you are hereby notified that reading, saving, copying, distribution or use of the content of this e-mail in any way is prohibited.



If you have any questions, remarks, or interest in cooperating with Grameen Creative Lab please contact us at info@grameencl.com

Copyright © 2019 Grameen Creative Lab, All rights reserved.

To unsubscribe from this list please send us a mail with subject "unsubscribe" to info@grameencl.com